Die Schweizer Hauptstadt hat für Familien bei guter und schlechter Witterung viel zu bieten: Sie können exotische Schmetterlinge bestaunen, die ehemalige Behausung eines Drachens besuchen oder mit dem Velo auf alten Gleisen fahren. Packen Sie Ihre Taschen und los geht’s!
Stadt Bern

1) Schienenvelo fahren

Auch Velos können Züge sein: Dies bewahrheitet sich auf der stillgelegten Eisenbahnstrecke zwischen Laupen und Gümmenen. Denn dort bewegt man mit Muskelkraft ein Schienenvelo und fährt auf alten Gleisen durch die Landschaft. Beim Wendepunkt «Witteberg» kann man Picknicken und Grillieren und anschliessend die abfallende Fahrt zurück zum Bahhof Laupen geniessen.

Öffnungszeiten: Das ganze Jahr hindurch geöffnet, ausser bei Schneefall
Eintritt: Ein Schienenvelo für 4 Personen kostet 100 Franken, minimale Mietdauer 2 Stunden
Weitere Informationen: Schienenvelo fahren

2) Rodelbahn Gurten

Seit dem Frühling 2016 hat der Berner Hausberg eine neue Attraktion: Eine Rodelbahn. Mit einer Länge von 500 Metern, engen Kurven und einem Tunnel verspricht die Bahn grossen und kleinen Gästen Spass und Nervenkitzel. Grundsätzlich dürfen Kinder ab acht Jahren die Bahn alleine nutzen oder diejenigen, die bereits grösser als 130 Zentimeter sind. Nur die ganz Kleinen, die unter dreijährigen, dürfen sich das Spektakel leider nur vom Rand anschauen.

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 13:00-18:00 Uhr, Samstag-Sonntag 10:00-18:00 Uhr
Eintritt: Preis/Fahrt Erwachsene 4.50 Franken, Kinder ab 8 Jahren 3.50 Franken
Weitere Informationen: Rodelbahn Gurten

3) Flussstrand Eichholz

Der Flussstrand beim Campingplatz Eichholz ist im Sommer ein beliebtes Ziel von einheimischen und auswärtigen Sonnenhungrigen:  Das Aare-Strandband bietet eine grosse Liegewiese neben dem Areal des Campingplatzes und mehrere Feuerstellen zum Bräteln und Grillieren an.  Das Eichholz ist zudem ein idealer Einstiegsort für diejenigen, die sich Stadtwärts treiben lassen wollen. Mit kleinen Kindern ist Vorsicht geboten, denn es hat keine Badeaufsicht!

Öffnungszeiten: Vom 20. April bis 30. September
Eintritt: kostenlos
Weitere Informationen: Camping Eichholz

4) Rosengarten

Wie der Name bereits verrät, ist der Park vor allem für seine Blütenpracht bekannt: Im Rosengarten wachsen rund 500 verschiedene Rosen-, Iris- und Rhododendrenarten. Der Garten überzeugt nicht nur wegen seiner Pflanzenvielfalt, sondern auch durch einen tollen Ausblick auf die Berner Altstadt und eine Bibliothek mit gemütlichem Lesegarten. Selbstverständlich kommen auch die Kleinen auf ihre Kosten: Sie können sich auf dem Spielplatz nach Herzenslust austoben.

Öffnungszeiten: Das ganze Jahr hindurch geöffnet
Eintritt: kostenlos
Weitere Informationen: Rosengarten

5) Tierpark Dahlhölzli

Im Dahlhölzli können Sie viele Tierarten umsonst sehen, denn rund die Hälfte des Tierparks ist frei zugänglich. Entlang der Aare können Sie Steinböcke, Biber oder Wildschweine beobachten sowie die Anlagen der Rauhfusshühner, Flamingos und das Luchsgehege besuchen. Im kostenpflichtigen Vivarium sind die grossen Tiere wie der Braunbär, der Wolf oder der Moschusochse zu bestaunen.

Öffnungszeiten: Sommerzeit 8:30-19:00 Uhr, Winterzeit 9:00-17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 10 Franken, Kinder 6-16 Jahre 6 Franken