Lustig, dramatisch, gruselig – französische Produktionen gibt es in jedem Genre. Schauen Sie die spannendsten Krimiserien, schmunzeln Sie bei politischer Satire ein oder entdecken Sie das Paris des 19. Jahrhunderts. Wir haben eine Auswahl der besten französischen Sendungen zusammengestellt, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurden. Auch Produktionen aus dem vorherigen Jahr, die noch immer gern gestreamt werden, haben es auf unsere Liste geschafft.

Parlament

Aktuell gibt es nur eine Staffel der Serie „Parlament“, doch die zweite Staffel wird bereits geplant. Einen genauen Starttermin gibt es leider noch nicht. Gedreht wurde die erste Staffel in Frankreich, Belgien und Deutschland. Die Hauptrollen übernehmen Christiane Paul und Xavier Lacaille.

Samy interessiert sich sehr für Politik. Er macht deshalb ein Praktikum in Brüssel und möchte die dortige Bürokratie und Politik besser kennenlernen. Wirklich Praxiserfahrung hat er noch nicht sammeln können, sein Wissen bezieht sich einzig auf die Theorie. Auch sonst weiß er nicht viel mit sich und seinem Leben anzufangen. Erfolgsgeschichten kann er nicht vorweisen, doch so soll es nicht bleiben. In der politischen Satire-Serie zeigt er, welche Opfer er bereit ist zu bringen und wofür er wirklich brennt.

Basar des Schicksals

Die Dramaserie wurde von TF1 und Netflix ins Leben gerufen. Veröffentlicht wurde die Serie im Jahr 2019 und wird seitdem bei Netflix mit Vorliebe geklickt. Im Zentrum stehen dabei die französische Oberschicht sowie ein Feuer, das im Jahr 1897 den Bazar de la Charité in Paris niederbrannte. Dabei kamen über 100 Menschen ums Leben.

In den Hauptrollen sehen wir Audrey Fleurot, Camille Lou und Julie De Bona. Die drei Frauen schaffen es, sich vor dem grausigen Feuer zu retten. Doch was danach weiterhin bleibt, sind der Schock und der Wunsch nach Veränderung. Deshalb beschließen die drei, ihre Lebensweise zu überdenken. Plötzlich reicht es ihnen nicht mehr, mit reichen Männern verheiratet zu sein. Sie wollen mehr vom Leben!

Vampires

Vampirserien kommen einfach nicht aus der Mode. Das haben sich wohl auch Isaure Pisani-Ferry und Benjamin Dupas gedacht, als sie mit der Produktion von Vampires begannen. Suzanne Clément und Oulaya Amamra übernehmen die Hauptrollen.

Die sogenannten Blutsauger sind geheimnisvolle Wesen, die uns immer wieder in ihren Bann ziehen. Und das nicht erst seit Twilight! Die Vampire scheinen mitten unter uns zu leben, das aber völlig unbemerkt. Sie verstecken sich und schaffen es, vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen zu bleiben. Doch dann kommt Doina: Die Teenagerin ist überfordert mit ihrer Rolle. Das ganze Gebilde droht einzustürzen. Sie ist halb Mensch und halb Vampir – und am Anfang ist es natürlich gar nicht so einfach, sich mit diesem Schicksal abzufinden und unentdeckt zu bleiben. Und noch dazu ist sie ein besonderer Vampir! Alle anderen Vampire sind begeistert von ihr. Ihre menschlichen Freunde dagegen sollten sich vielleicht lieber in Acht nehmen vor ihr.

They Were Ten

Der Originaltitel lautet „Ils étaient dix“ und wir haben es damit in unserer Liste mit einer weiteren französischen Serie zu tun. Die Kriminalserie wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und ist eine Neuverfilmung des Klassikers von Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr.

Wie der Name bereits erahnen lässt, geht es um 10 Menschen. Diese werden auf eine Insel im Paradies eingeladen. Hier herrschen vermeintlich paradiesische Zustände. Denn tatsächlich wird das Ganze bald zum Albtraum. Im Laufe der Zeit wird deutlich, dass alle 10 Reisenden Geheimnisse haben, die sie schützen wollen. Doch für diese werden sie nun bezahlen müssen.

Die Frau aus dem Meer

Diese Serie gab es im Januar bereits bei Arte zu sehen. Dabei geht es um ein verschlafenes Fischerdorf, in dem sich eine grausige Mordserie zuträgt. Die Serie ist dem Mystery-Genre zuzuordnen und befasst sich mit der Sage um männermordende Sirenen. Zusätzlich verlieh man der Serie eine moderne Komponente, denn es werden brandaktuelle Themen aufgegriffen: Die Überfischung nimmt zu, der Klimawandel ist in vollem Gange. Darunter leiden die Meere und die wunderschönen Landschaften, die wir bei „Die Frau aus dem Meer“ zu sehen bekommen.

Im Zentrum der Serie stehen die Freundinnen Chloé und Sabine. Sie sind recht unterschiedlich, verstehen sich aber gut. Die beiden machen sich auf den Weg zu einer Party, wo das Unheil beginnt: Ein Mann versucht, Chloé zu vergewaltigen. Doch dann findet man ihn am Strand. Chloé hat keine Ahnung, was passiert ist. Ein ähnliches Schicksal ereilt zwei Fischer, die von ihren Booten verschwinden. Was ist bloß los in dem Dorf?

The Circle: Frankreich

Es handelt sich dabei um ein Reality-TV-Format, das es nun auch nach Frankreich geschafft hat. Es geht dabei um einen Social-Media-Wettbewerb, an dem Teilnehmer um eine Gewinnsumme spielen. Es wird geflirtet, es werden Bündnisse geschlossen – und auch mit falschen Identitäten wird gespielt. Es geht nicht nur um Status, sondern auch um die beste Strategie.

Bei The Circle: Frankreich leben alle Teilnehmer in einem eigenen Apartment. Die Kommunikation findet einzig über eine Online-Plattform statt. Diese trägt den passenden Namen zur Sendung: The Circle. Die Teilnehmer können sich gegenseitig bewerten. Wer am Ende mit dem beliebtesten Profil dasteht, gewinnt die Show.

Homemade

Hierbei haben wir es mit einem weiteren Netflix-Special aus Frankreich zu tun, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Dabei präsentieren die verschiedensten Regisseure ihre Kurzfilme. Insgesamt gibt es 17 Kurzfilme zu schauen. Was sie alle gemeinsam haben: Sie spielen zwar an verschiedenen Orten auf der Welt, wurden aber alle im Jahr 2020 gedreht. Der weltweite Lockdown und die Corona-Pandemie sind entsprechend zentrale Themen. Die Kurzfilme spielen unter anderem in Japan, Italien, Chile, Frankreich, Deutschland und dem Libanon.