Expats und die Unterhaltung im Ausland: Aktuell kein aufregendes Lebensgefühl

Die Reisebeschränkungen sind noch immer in vollem Gange. Viele beliebte Urlaubsorte sind zu Risikogebieten erklärt worden. Doch es gibt auch weiterhin Ausnahmen und Urlauber berichten von vollbesetzten Flugzeugen. Auch die Fluggesellschaften selbst rechneten über die Oster-Feiertage mit vermehrtem Tourismus. Ein Dauer-Diskussionsthema sind Reisen nach Spanien und im Besonderen auf die Balearen. Man rechnet mit über 800 Rückflügen zwischen Spanien und Deutschland. Das macht dann mehr als 150.000 Reisende – was ungefähr der Anzahl der Auswanderer in Spanien entspricht.

Urlauber sind willkommen, dauerhafte Bewohner dürfen nicht reisen

Es klingt paradox, dass wir in andere Länder reisen können, uns im eigenen Land aber nicht aus den Risikogebieten entfernen dürfen. Deutsche dürfen nach Mallorca fliegen, können aber nicht an die Ostsee. Und auch Personen mit dauerhaftem Wohnsitz in Spanien ist es untersagt, im Inland zu reisen.

Es ist verständlich, dass wir uns alle nach Urlaub und Abwechslung sehnen. In Anbetracht der steigenden Zahlen sollte ein Urlaub aber nicht leichtfertig gebucht werden. Wenn möglich, sollten Reisen innerhalb des Inlandes und des Auslandes vermieden werden, um die Pandemie zu bekämpfen.

Keine Abenteuer für Expats in Sicht

Mit dem Begriff der Expats gemeint sind Menschen, die sich im Zuge der Globalisierung nach Abwechslung sehen und einen Job außerhalb des eigenen Landes anstreben. Dabei handelt es sich um motivierte Fachleute, die Arbeitserfahrung mit Abenteuer vereinen möchten. Ein neues Land bringt eine neue Kultur und aufregende Erlebnisse mit sich. Ein gutes Beispiel dafür ist die iGaming-Industrie: Die Branche rund um die Online-Casino-Unterhaltung boomt. Länder wie Malta bieten Sonnenschein das ganze Jahr sowie verlockende Jobaussichten. Bei vielen jungen Unternehmen sind die Hierarchien flach, oft gibt es offene Stellen, die in Deutschland so nie auffindbar wären. Nach getaner Arbeit freuen sich die Expats dann auf Sonne satt, kalte Getränke am Strand und ein aufregendes Leben, das mit einem Auslandsaufenthalt einhergeht.

Bezogen auf die iGaming-Branche ist die Corona-Pandemie Fluch und Segen zugleich: Auswanderer werden kaum Freude an geschlossenen Bars und Geschäften haben. In fremde Kulturen einzutauchen, das ist aktuell ebenfalls kaum möglich. Stattdessen heißt es Homeoffice und Eintönigkeit. Die Online-Branche selbst profitiert aber von den Gegebenheiten mit Gluckspiel im Ausland. Die Menschen verbringen viel Zeit zu Hause, kaufen online ein oder besuchen vermehrt Online-Casinos, die große Gewinne in Aussicht stellen. Unternehmen wie Online-Casinos und große Online-Shops, die sich auf den Internetmarkt spezialisiert haben, können sich über steigende Umsätze freuen. Andere Unternehmen mussten im letzten Jahr nachziehen und ihr Geschäft digitalisieren, um mithalten zu können.

Und Expats? Sie warten weiterhin auf das aufregende Leben, das sie sich im Ausland erhofften. Verständlich ist der Frust über Urlauber, die einfach ins Land kommen dürfen, während das eigene Leben so eingeschränkt wird. Doch am Ende bleibt nichts anderes, als das Beste aus der Zeit zu Hause zu machen. Wir werden kreativer, lesen mehr, besuchen vielleicht sogar selbst ein Online-Casino oder spielen andere Online-Spiele. Und wenn die Motivation ausbleibt, dann ist es auch in Ordnung, eine Zeit lang gar nichts zu tun. Am Ende hoffen wir alle, dass die Pandemie bald vorübersein wird. Um sinkende Zahlen zu erreichen, müssen wir uns aber alle einschränken und an einem Strang ziehen. Wie es in den nächsten Monaten weitergeht, bleibt abzuwarten.

Die besten Wanderwege Europas

Das Wandern gehört mittlerweile wieder zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten und immer mehr Naturliebhaber treibt es auf die zahlreichen verschiedenen Wanderwege Europas. Wer einen Wanderurlaub in Europa plant hat also die Qual der Wahl, denn die Auswahl an traumhaften Landschaften und Wanderwegen ist riesig. Ob in der Schweiz, Italien, Norwegen oder Kroatien, jedes Land bietet seine eigenen einzigartigen Wege und Ausblicke, die immer einen Ausflug wert sind. Damit Ihnen die Entscheidung über Ihr nächstes Reiseziel etwas leichter fällt, haben wir für Sie die besten und schönsten Wanderwege auf einen Blick zusammengefasst.

Die norwegischen Fjorde

Norwegen gehört unter Wanderern zu den beliebtesten Reisezielen, denn hier erwarten Sie atemberaubende Landschaften und beeindruckende Ausblicke. Der wohl erste Anlaufpunkt in Sachen Wanderwege sind hier in jedem Fall die Fjorde des Landes. Die malerischen Felsformationen sorgen für einige der besten Treks mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Zu den Highlights der Landschaft gehören unter anderem der Kjeragbolten, einem zwischen zwei Felsen eingeklemmten Monolithen, der Berg Skåla mit seinem sagenhaften Ausblick oder auch der Preikestolen, einem Felsplateau mit malerischem Ausblick über den Lysefjord. Einer der Gründe dafür, warum man in Norwegen so viele und vielfältige Wanderwege findet, ist das sogenannte Allemannsretten, zu Deutsch Jedermannsrecht. Dieses norwegische Gesetz erlaubt es jedem Einheimischen und Besucher die Natur des Landes frei und ohne Einschränkungen zu erkunden.

Die Dolomiten-Höhenwege in Italien

Die Dolomiten sind eine Gebirgsgruppe in Italien, die sich bei Reisenden schon lange großer Beliebtheit erfreuen. Wanderungen gehören hier zu den beliebtesten Aktivitäten, denn das Gebirge bietet insgesamt 10 verschiedene Wanderwege, die auch als Dolomiten-Höhenwege bezeichnet werden. Diese Wege können bieten sowohl die Möglichkeit für kurze als auch lange Wanderausflüge. Der Schwierigkeitsgrad variiert dabei je nachdem, für welchen der Wege Sie sich entscheiden und wie weit Sie diesen folgen. Für fortgeschrittene Wanderer ist es sogar möglich, die Dolomiten komplett zu überqueren, was in etwa ein bis drei Wochen in Anspruch nimmt. Aber auch mit weniger Erfahrung können Sie die Schönheit der Dolomiten-Höhenwege genießen und sich auf einmalige Ausblicke über die Gebirgslandschaft freuen.

Die Tour du Mont Blanc in der Schweiz

Wer über Wanderwege in Europa spricht, der kann die Tour du Mont Blanc nicht auslassen. Dieser Weg ist nicht nur einer der bekanntesten sondern auch einer der beeindruckendsten des Kontinents. Der Startpunkt liegt hier im französischen Les Houches, führt Sie aber durch insgesamt drei Länder, sodass Sie die Alpenlandschaften der Schweiz, Italiens und Frankreichs zu sehen bekommen. Die Gesamtlänge des Wanderweges liegt bei etwa 170 km, sodass es sich hier um eine mehrtägige Wanderung handelt. Erfahrene Wanderer benötigen in der Regel etwas mehr als eine Woche, bis sie wieder in Les Houches ankommen. Bevor Sie diesen Weg antreten sollten Sie also in jedem Fall ausreichend vorbereitet sein und Ihren Ausflug gründlich planen. Die malerischen Landschaften und Ausblicke, die Sie hier zu sehen bekommen, sind die Vorbereitungen aber ohne Zweifel wert.

Wanderungen im Nationalpark Plitvicer Seen in Kroatien

Wenn Sie es lieber etwas entspannter mögen, aber trotzdem nicht auf einmalige Naturkulissen verzichten möchten, dann ist der Nationalpark Plitvicer Seen die perfekte Wahl. Hier können Sie die natürliche Schönheit Kroatiens hautnah erleben, denn in dem Park befinden sich die traumhaften kaskadenförmigen Plitvicer Seen, zwischen denen sich malerische Wasserfälle befinden. Als Highlight dient hier der 78 Meter hohe Wasserfall Veliki Slap, der sich am unteren Ende der Seen befindet. Der Park bietet zahlreiche verschiedene Wanderwege, die sowohl mit als auch ohne Führung angetreten werden können. Sollten Sie allerdings mit dem Boot über die Seen fahren oder den angebotenen Shuttle Service nutzen wollen, müssen Sie dafür eine Eintrittsgebühr zahlen. Der Schwierigkeitsgrad der Wege variiert zwar, allerdings wird für die Wanderung in diesem Nationalpark allgemein nicht allzu viel Erfahrung benötigt.

Laugavegur in Island

Island bietet eine Landschaft, wie Sie sie in keinem anderen europäischen Land finden werden. Damit ist das von Vulkanen und geothermalen Quellen geprägte Land auch der perfekte Ort für eine Wanderung. Einer der bekanntesten Wanderwege Islands ist der Laugavegur. Dabei handelt es sich um einen Fernwanderweg im Süden der Insel, der sich insgesamt über 52 km erstreckt. Auf Deutsch übersetzt bedeutet der Name des Weges “Weg der heißen Quellen” und genau das ist es auch, was Sie hier erwartet: Geothermale Quellen und Landschaften, die sich durch aktive Vulkane auszeichnen. Mit einer maximalen Höhe von 1050 Metern erfordert der Weg ein wenig Ausdauer und nimmt in der Regel etwa 2 bis 5 Tage in Anspruch. Zu beachten ist außerdem, dass der Laugavegur nicht zu jeder Jahreszeit besucht werden kann. Die Hauptsaison liegt in Island zwischen Juli und September, wobei der Trekkingweg für Besucher ab Juni geöffnet ist. Aufgrund von Schnee und Eis gibt es außerhalb dieser Zeiten keinen Transport zum Startpunkt des Laugavegurs.

El Caminito del Rey in Spanien

Dieser Wanderweg der besonderen Art bietet zwar ein einmaliges Erlebnis, ist aber nichts für schwache Nerven. Obwohl es sich um einen verhältnismäßig kurzen Wanderweg handelt, können Sie sich auf einige atemberaubende Ausblicke gefasst machen. Gleichzeitig kommt hier aber auch jede Menge Adrenalin ins Spiel, denn einige Abschnitte des Pfads bieten keine direkten Wege, sondern müssen stattdessen geklettert werden. Das bedeutet, dass Sie hier an Felswänden von bis zu 105 Metern Höhe über dem darunter liegenden Fluss klettern müssen. Obwohl Sie sich dabei natürlich mit Gurten und Karabinerhaken sichern können, bringt dieser Wanderweg so einige Gefahren mit sich, weshalb er auch als der gefährlichste Wanderweg Europas gilt. Die atemberaubenden Landschaften und der Erfahrungswert selbst machen El Caminito del Rey aber definitiv zu einem der aufregendsten und schönsten Wanderwege, die Europa zu bieten hat.

 

Die schönsten Städte in den Niederlanden für Ihre nächste Reise

Mit seinen grünen Landschaften und malerischen Dörfern und Städten sind die Niederlande immer eine Reise wert. Dank der guten Anbindungen innerhalb des Landes sowie den kurzen Distanzen haben Sie bei einem Urlaub in den Niederlanden auch die Möglichkeit, gleich mehrere Orte und Städte zu besuchen. Das lohnt sich hier ganz besonders, denn jede Stadt des Landes versprüht ihren ganz eigenen Charme und bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Damit Sie bei Ihrer Reise nichts verpassen, finden Sie hier die schönsten Städte in den Niederlanden, die definitiv einen Besuch wert sind.

Amsterdam

Obwohl Amsterdam eine recht offensichtliche Wahl ist, kann es keine Liste der schönsten niederländischen Städte ohne die berühmte Hauptstadt des Landes geben. Amsterdam gehört schon lange zu den beliebtesten Reisezielen in Europa und das nicht ohne Grund, denn die Stadt hat so einiges im Angebot. Wenn Sie ganz entspannt die Atmosphäre der Hauptstadt erleben möchten, können Sie zum Beispiel einen Spaziergang durch die Innenstadt machen und sich die berühmten Grachten anschauen. Die kleinen Kanäle, die sich rund ums historische Zentrum der Stadt ziehen, sind eines der bekanntesten Wahrzeichen der Hauptstadt. Hier ergeben sich natürlich auch jede Menge Fotomöglichkeiten, wie beispielsweise vor den malerischen Häuserfassaden, die das Stadtbild prägen. Auch können Sie den beliebten Blumenmarkt besuchen oder in der Innenstadt ein wenig Shoppen gehen. Mit seinen zahlreichen Museen, wie zum Beispiel dem berühmten Van Gogh Museum oder dem Rijksmuseum, können Sie in Amsterdam natürlich auch jede Menge Kunst und Kultur erleben.

Rotterdam

Als zweitgrößte Stadt der Niederlande ist auch Rotterdam ein beliebtes Reiseziel. Anders als Amsterdam bietet die Hafenstadt ein weit moderneres Stadtbild, denn hier erwartet Sie avantgardistische Architektur und eine lebhafte Innenstadt mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihren berühmten Hafen, bei dem es sich um den größten und wichtigsten seiner Art in Europa handelt. Bei Ihrem Besuch sollten Sie also auf jeden Fall eine Hafenrundfahrt einplanen, die Ihnen einen einzigartigen Blick auf dieses Wahrzeichen bietet. Aber auch in der Stadt selbst gibt es Einiges zu entdecken. So ist zum Beispiel die bekannte Laurenskerk, die auch als die Grote bezeichnet wird, immer einen Besuch wert. Da die Stadt während des Krieges beinahe komplett zerstört wurde, handelt es sich bei der Kirche um das letzte noch bestehende Gebäude aus dem Mittelalter und damit auch um ein wichtiges Stück Geschichte der Stadt. Falls Sie außerdem Lust auf einen Museumsbesuch haben, können Sie sich im Museum Boijmans van Beuningen oder in der Kunsthal Rotterdam zahlreiche berühmte Kunstwerke anschauen.

Den Haag

Obwohl Den Haag hauptsächlich als Regierungssitz und Residenz des Königshauses bekannt ist, hat die Stadt an der Nordsee auf für Touristen zahlreiche Angebote und Attraktionen. In Den Haag erwartet Sie eine moderne Stadt mit jeder Menge Geschichte, Kultur und Architektur. Zu empfehlen ist hier zum Beispiel ein Spaziergang durch die Innenstadt, bei dem Sie die Geschäfte erkunden oder sich in einem der vielen Restaurants und Cafes stärken können. Ein absolutes Muss ist auch ein Besuch des eindrucksvollen Friedenspalasts, der nicht nur als Sitz des Gerichtshofes, sondern auch als Bibliothek dient.

Auch die verschiedenen Regierungsgebäude sind ein beliebtes Ziel von Architektur-Liebhabern und Geschichtsbegeisterten. So gilt beispielsweise der Binnenhof als absoluter Touristenmagnet, zu dessen Baukomplex auch der mittelalterliche Rittersaal mit seinen beeindruckenden Buntglasfenstern gehört. Wenn Sie nach Unterhaltung für Groß und Klein suchen, sollten Sie sich auch den Madurodam nicht entgehen lassen. In diesem Park finden Sie eine ganz besondere Attraktion, denn hier werden auf einer Fläche von 18.000m² die größten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Bauwerke des Landes im Miniaturformat dargestellt. Die Landschaft kann zu Fuß erkundet werden und gilt bei Besuchern jeden Alters als eine der beliebtesten Attraktionen der Niederlande.

Utrecht

In Utrecht erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis, denn die viertgrößte Stadt des Landes versprüht jede Menge historischen Charme. Dafür sorgt die weitgehend Jahrhunderte alte Architektur der Stadt und die vielen kleinen Gassen, die gerade einmal genug Platz für Fußgänger bieten. Wenn Sie also zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Stadt erkunden, stoßen Sie auch immer wieder auf besondere Bauwerke und Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören beispielsweise der eindrucksvolle Utrechter Dom und das Nederlands Spoorwegmuseum. Ein wenig außerhalb der Stadt befindet sich außerdem auch die beeindruckende Burganlage Kasteel de Haar, die ebenfalls immer einen Besuch wert ist. Gleichzeitig hat Utrecht aber natürlich auch eine moderne Seite. Diese zeigt sich nicht nur im ausgiebigen Nachtleben der Stadt, sondern auch in berühmten Bauwerken wie dem Rietveld Schröderhuis, welches zum UNESCO-Welterbe gehört.

Maastricht

Wenn Sie in die Niederlande reisen, darf Maastricht auf Ihrer Liste an Städten definitiv nicht fehlen. Die Stadt hat ihre Ursprünge bereits etwa 500 v. Chr., sodass Sie hier mit jeder Menge Geschichte und Kultur rechnen können. Wenn Sie das tägliche Treiben der Stadt erleben möchten, sollten Sie in jedem Fall den Vrijthof besuchen. An diesem Platz treffen die Einheimischen insbesondere an sonnigen Tagen zusammen. Außerdem befinden sich rund um den Vrijthof einige der wichtigsten Gebäude der Stadt, inklusive der Servatiusbasilika, das Museum aan het Vrijthof und verschiedene Kunstwerke, wie das ‘t Zaat Herremenieke. Für eine ganz besondere Attraktion sorgen die zahlreichen Grotten der Stadt. Die mehr als 20.000 Tunnel im Untergrund von Maastricht können im Rahmen einer Führung besucht werden und bieten einmalige Einblicke in ein die skurrile Unterwelt der Stadt. Zu den bekanntesten Grotten gehören unter anderem De Grotten van Sint Pieter und die Grotten Noord, die in der Stadt ein absolutes Muss für Besucher sind.

Die besten russischen TV-Sendungen auf Netflix

 

Bei Filmen und Serien etwas Neues zu finden, kann sich oftmals als etwas schwierig herausstellen. Immerhin werden bei Netflix und anderen Streaming-Services oftmals immer wieder die gleichen Serien angepriesen. So wird es einige Zuschauer der Plattform überraschen, dass es hier dennoch so manchen versteckten TV-Schatz zu finden gibt. Dazu gehören zum Beispiel auch verschiedene Sendungen und Filme aus Russland. Obwohl diese nicht allzu häufig im Fokus stehen, haben die russischen Produktionen doch so einiges zu bieten. Wir stellen Ihnen hier die besten von ihnen vor.

Better Than Us

Die russische Serie Better Than Us konnte bei Kritikern bereits direkt nach ihrer Veröffentlichung jede Menge Pluspunkte sammeln. Die Science-Fiction-Serie befasst sich mit dem Thema der Androiden und deren potentieller Rolle in einer futuristischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein Android namens Arisa, der speziell dazu entwickelt wurde, um als Mutter von adoptierten Kindern zu dienen. Gleichzeitig übernimmt der Roboter aber auch die Funktion eines Beschützers, der die gesamte Familie vor Gefahren verteidigt. Nachdem Arisa allerdings an das Unternehmen CRONOS verkauft wird, kommt es zu einem ungeplanten Zwischenfall mit einem Mitarbeiter der Firma, woraufhin der Android fliehen muss. Auf der Flucht selbst stößt Arisa auf ein Mädchen namens Sonja, welches so zum Schützling des Roboters wird.

Mit seiner Mischung aus futuristischen Elementen und gesellschaftlichen Themen hat sich Better Than Us schnell zu einem Liebling der russischen Zuschauer entwickelt. Mittlerweile findet die Serie aber auch weltweit immer mehr Anklang. Wenn Sie nach abenteuerlicher Sci-Fi Action mit jeder Menge Gefühl suchen, dann könnte diese spannende Serie genau das Richtige für Sie sein.

Vongozero – Flucht zum See

Auch Vongozero – Flucht zum See bietet jede Menge Spannung. Dabei bedient sich die Serie allerdings an einem Thema, welches weit weniger futuristisch ist. Die Serie, die auf dem gleichnamigen Roman basiert, spielt in Moskau. Diese wird von einer tödlichen Krankheit heimgesucht, die durch einen neuartigen Virus hervorgerufen wird. Obwohl die Regierung zunächst versucht, den Ausbruch herunterzuspielen, verfällt die Stadt bald ins Chaos. Aus diesem Grund entscheiden sich auch Sergei und seine Freundin Anja dazu, gemeinsam mit ihrem Sohn, Sergeis Ex-Frau und ihrer Familie zu fliehen. Gemeinsam machen sie sich auf zum See Wongosero. Das Ziel der Gruppe ist es, sich mit Überlebenden zusammenzuschließen, die in einem Schiffswrack eine Unterkunft errichtet haben.

Die Serie erfreut sich nicht nur bei Zuschauern großer Beliebtheit, sondern konnte sich auch verschiedene Awards und Auszeichnungen sichern. Bei Netflix Deutschland ist die Show noch recht neu, konnte aber dennoch schnell einiges an Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Tatsächlich hat die Serie international so viel Anklang gefunden, dass die nächste Staffel bereits bestätigt wurde.

Sparta – Tödliches Spiel

Wenn es Ihnen eher nach einem Krimi steht, dann könnte für Sie auch die russische Serie Sparta – Tödliches Spiel interessant sein. Diese folhgt einem Polizisten bei der Untersuchung eines Kriminalfalls an einer Schule. Nachdem ein Lehrer unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, kommen immer mehr weitere Todesfälle an der Schule ans Licht. Um der Sache auf den Grund zu gehen lässt sich der Kommissar auf ein Virtual Reality Spiel ein, welches an der Schule die Runde macht. Bei dieser Krimi-Serie können Sie sich auf düstere Spannung und jede Menge Mystery gefasst machen.

Silver Spoon

Die Serie Silver Spoon gehört in Russland schon längst zu den beliebtesten und erfolgreichsten Shows des Landes. Eben dieser Erfolg hat auch dazu geführt, dass Silver Spoon zur ersten russischen Serie wurde, die vom Streaming Service Netflix übernommen wurde. Die Show dreht sich rund um den verwöhnten Playboy Igor, der aus einer reichen Familie stammt. Nachdem Igor sich auf einen Kampf mit zwei Polizisten einlässt und sein Vater genug von dessen Eskapaden hat, schickt er seinen Sohn zum Training bei einer Polizeieinheit. Das ausschweifende Leben des Playboys hat damit schlagartig ein Ende, denn bei seinem Training erwarten Igor nicht nur jede Menge körperliche, sondern auch mentale Herausforderungen.

Momentan müssen deutsche Fans der Show noch ein wenig warten, bevor auch die dritte Staffel zur Verfügung steht. Bei dieser Serie können Sie sich aber sicher sein, dass sich das Warten in jedem Fall lohnt.

TV-Sendungen und Filme mit dem Thema Russland

Russische Serien werden auch in Deutschland immer beliebter. Die Auswahl wächst deshalb immer weiter an, ist aber weiterhin begrenzt. Zwar werden bei Netflix immer wieder neue Shows aus Russland hochgeladen, manche Serien sind aber noch nicht im deutschsprachigen Raum verfügbar oder werden nicht in deutscher Sprache, sondern nur mit Untertiteln ausgestrahlt.

Wenn Sie sich aber für das Thema Russland interessieren oder auch Shows ansehen möchten, die in Russland spielen, dann haben Sie auch noch einige andere Operation. So gibt es bei Netflix zum Beispiel auch die Serie “Die Letzten Zaren”. Diese befasst sich mit dem Leben von Nicholas II und dessen Familie, den letzten Herrschern der Familie Romanow. Die Show wird als Doku-Serie bezeichnet, wobei sie aber auch fiktive Elemente aufweist. Dennoch gibt Die Letzten Zaren einen außergewöhnlichen Einblick in das Leben und Wirken der Zaren und zeigt den Aufstieg sowie den Niedergang von Nicholas II auf eindrucksvolle Weise.

Politische Einblicke bietet außerdem auch der Dokumentarfilm Ikarus, die sich mit dem Doping-Skandal bei den Olympischen Spielen befasst. Hier liegt der Fokus insbesondere auf den Aussagen und der Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftler Grigory Rodchenkov, der als einer der wichtigsten Figuren des Skandals gilt. Als ehemaliger Chef des russischen Anti-Doping gilt er heute als einer der bedeutendsten Informanten und war einer der Hauptgründe dafür, dass der Skandal im Jahr 2016 aufgedeckt wurde. Teams Der Film aus dem Jahr 2017 erfreute sich international großer Beliebtheit und konnte sich sogar den Oscar für den besten Dokumentarfilm sichern.

 

Die besten Filme aus Japan bei Netflix

 

Filme aus Japan haben ihren ganz eigenen Charme – und deshalb bei Netflix ein eigenes Genre bekommen. Sie können japanische Produktionen bei Netflix nach Serien, Filmen und Reality-TV-Formaten filtern. Wir haben uns hier einmal die Filme näher für Sie angesehen. Welche Titel unbedingt auf Ihre Watchlist gehören, das lesen Sie hier. Und soviel sei verraten: Es war gar nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen. Wir haben uns für Sie die bedeutendsten Anime-Filme der letzten Jahrzehnte angesehen. Unsere Favoriten präsentieren wir Ihnen im Folgenden.

Chihiros Reise ins Zauberland

Los geht es mit einem Anime, der im Jahr 2001 erschien. Die Leitung bei der Produktion hatte Hayao Miyazaki, der damit bereit seinen zweiten erfolgreichen Film vorstellte. Der Film handelt von Chihiro, einem kleinen Mädchen, welches sich in eine Welt der Magie verirrt. Dort muss das Mädchen das ein oder andere Abenteuer hinter sich bringen. Denn nur so ist es ihr möglich, die Eltern zu retten.

Der Film beginnt damit, dass das 10-jährige Mädchen in eine neue Stadt aufbricht, denn die Eltern planen einen Umzug. Direkt an dem ersten Tag passiert aber ein Unglück. Die Familie kommt vom Weg ab, plötzlich stehen sie vor einem komischen Tor. Dieses durchfahren sie – und so gelangen sie ins Zauberland, welches dem Film seinen Titel gegeben hat. Wie es sich für ein Zauberland gehört, begegnet der Zuschauer allerhand zauberhaften Wesen. Dazu gehören Kobolde, Hexen und Götter. Auch einem Jungen begegnet sie. Dieser wird Chihiro dabei helfen, das vor ihr Liegende zu meistern. Sie landet außerdem in einem Badehaus bei einer Hexe. Sie muss dort ziemlich hart schuften, bevor es ihr endlich gelingt, ihre Eltern zu finden und zurück in die Realität zu gelangen. Wichtig ist neben dem Durchhaltevermögen vor allem eins: Sie darf nie vergessen, wer ihre Eltern sind.

Das Schloss im Himmel

Hier haben wir es mit einem Science-Fiction-Film zu tun. Und zwar keinem neuen Titel, sondern einem Film, der bereits im Jahr 1986 veröffentlicht wurde. Das macht ihn zu einem wahren Klassiker, der in unserer Liste auf keinen Fall fehlen durfte. Auch hier geht es wieder um ein junges Mädchen, dieses Mal aber um ein Waisenmädchen. Dieses heißt Sheeta und ist im Besitz eines magischen Kristalls, welcher eine besondere Bedeutung hat: Er steht in Verbindung zu dem sagenumwobenen Himmelskönigreich Laputa.

Leider ist Sheeta aber nicht die einzige, die von diesem Stein weiß. Sogenannte Luftpiraten setzen alles daran, um den Stein zu bekommen. Sheeta möchte das aber nicht einfach zulassen. Sie hat Pazu an ihrer Seite und schafft es, zum alten Königreich zu gelangen. Auch die Luftpiraten, die erst auf der Seite von dem Bösewicht Musca standen, schließen sich den beiden schließlich doch an. Dann versuchen sie alle gemeinsam, gegen Musca anzukommen. Doch auch dieser sieht nicht tatenlos zu, er setzt alles daran, Laputa unter seine Herrschaft stellen zu können.

Prinzessin Mononoke

Dieser Film dürfte vielen bereits ein Begriff sein. Denn auch hierbei handelt es sich um einen Klassiker aus Japan, der es auf Netflix geschafft hat. Dieser Film hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Erstmals gezeigt wurde er im Jahr 1997 – wird aber noch heute gern gesehen und ist in der Tat ein toller Abenteuerfilm.

Die Geschichte dreht sich um einen Prinzen, der einen Hirsch-Gott sucht. Was er unterwegs findet, das ist ein ziemlich verrücktes Mädchen, welches sich für die Tiergötter im Wald einsetzt. Doch beginnen wir am Anfang: Prinz Ashitaka verteidigt sein Dorf gegen einen Dämon. Aber dabei fängt er sich selbst einen Fluch ein. Dieser bedeutet für ihn den baldigen Tod – wenn er nicht den Hirsch-Gott findet, welcher ihn von seinem Schicksal erlösen könnte. So macht er sich dann auf den Weg in den Wald und begegnet schließlich Prinzessin Mononoke, welche dem Film seinen Namen gab.

Wussten Sie außerdem, dass Prinzession Mononoke eine der teuersten Produktionen aus Japan ist? Mehr als 2,4 Milliarden Yen wurden investiert, das entspricht 23,5 Millionen Dollar. Das macht den Film aber nicht nur zu einer der teuersten Produktionen, denn der Anime-Film ist auch einer der beliebtesten überhaupt. Ein Großteil der Ausgaben wurde nach der Veröffentlichung sogleich wieder eingespielt. Fans schätzen außerdem bis heute, dass fast der ganze Anime per Hand gezeichnet wurde.

Das wandelnde Schloss

Das wandelnde Schloss wurde im Jahr 2004 veröffentlicht und lässt sich als ein modernes Märchen ansehen. Zu sehen bekommen wir Sophie, die als Hutmacherin arbeitet und ein junges, schönes Mädchen ist. Das Geschäft, in dem sie arbeitet, gehörte ihrem mittlerweile verstorbenen Vater. Als sie einmal in die Stadt reist, lernt sie dort einen Zauberer kennen. Dieser ist so charmant, dass sie sich prompt in ihn verliebt. Doch sie ist nicht die Einzige, die es auf Hauro abgesehen hat: Es gibt eine eifersüchtige Hexe, welche Sophie verflucht. Der Fluch macht das schöne Mädchen zu einer alten Frau. Sie erkennt sich selbst nicht mehr wieder, denn plötzlich ist sie 90 Jahre alt.

Sophie versucht dann, die Stadt zu verlassen und den Fluch wieder aufzuheben. Auch nach Hauro sucht sie, und hat bei ihrer Suche schließlich Erfolg. Er hat ein wandelndes Schloss, in dem sie als Putzfrau arbeitet. Da sie nun eine alte Dame ist, zeigt Hauro nicht wirklich viel Interesse an ihr. Doch das soll sich ändern, denn Sophie liebt ihn nach wie vor – so wird der Fluch dann schließlich gelöst. Hauro gerät außerdem währenddessen ziemlich in Schwierigkeiten. Gut, dass er Sophie an seiner Seite hat, denn zusammen schaffen es die beiden, sich vor einem drohenden Krieg zu retten.

 

Deutschlands beliebteste Städte 2020: Diese Orte sind eine Reise wert

Dieses Jahr sind wir mehr denn je eingeschränkt, was unsere Urlaubsplanung angeht. Einige deutsche Städte wurden deshalb mit Vorliebe besucht, denn so kann wenigstens eine kleine Auszeit genommen werden. Und in der Nähe gibt es so einige Orte, die sehenswert sind! In diesem Jahr müssen es also nicht Spanien oder Italien sein. Auch in Deutschland gibt es einige Städte, die sich wunderbar für einen Kurztrip eignen. Die beliebtesten Städte stellen wir hier vor. Auch ein paar Geheimtipps sind mit dabei, die Sie vielleicht noch nicht auf dem Schirm haben.

Erfurt

Los geht’s mit einer Stadt, die im Osten des Landes liegt und völlig zu Unrecht von vielen Menschen unterschätzt wird. Erfurt ist weit mehr als nur ein Ort, den man durchfährt, um zu einem anderen Ziel zu gelangen. Wieso also nicht mal ein paar Tage in der Stadt verbringen?

Besonders sehenswert ist die Altstadt Erfurts. Sobald Sie das erste Mal durch die Straßen schlendern, werden auch Sie von der Gemütlichkeit überzeugt sein. Tatsächlich bezeichnet man die Altstadt sogar gern als eine der schönsten des Landes. Ganz besonders ins Auge sticht die Krämerbrücke. Auch Souvenirs können Sie dort kaufen, die Häuser sind zudem bewohnt.

Was Ihnen in Erfurt außerdem begegnen wird, das sind einige Kirchen. Allen voran ist hier der schöne Dom zu nennen, der ein beliebtes Ausflugsziel ist. Spannend ist außerdem, dass Erfurt eine Stadt ist, die gerade erst so richtig im Kommen ist. Das zeigt sich auch am Stadtbild, das von vielen jungen Menschen geprägt ist. Entsprechend können Sie dort auch in modernen Bars und Restaurants einkehren, die Abwechslung versprechen. Das liegt nicht zuletzt an der Universität der Stadt, die die jüngere Generation nach Erfurt zieht.

Sollten Sie im Winter einen Besuch planen, lassen Sie sich auch den schönen Weihnachtsmarkt der Stadt nicht entgehen. Spätestens hier wird auch der größte Weihnachtsmuffel in Stimmung kommen.

Görlitz

Spazieren Sie über die schöne Brücke, die nur Fußgängern zugänglich ist, und dann sind Sie auch schon in Polen. Aber das sollte nicht der einzige Grund sein, warum Sie in die Stadt reisen. Denn auch Görlitz ist absolut sehenswert und gerät leider viel zu oft in Vergessenheit. Was Sie in der Stadt besonders gut machen können, ist, sich einfach treiben zu lassen und die Altstadt zu erkunden. Die kleinen und großen Gassen sind sehenswert – was letztlich auch dafür sorgte, dass Görlitz in der Vergangenheit bereits öfter als Filmkulisse genutzt wurde. Sogar Inglourious Basterds von Tarantino spielt zum Teil in der Stadt.

Sollten Sie im Sommer in der Gegend sein, legen wir Ihnen einen Besuch am Berzdorfer See ans Herz. Dort haben Sie einen wunderbaren Ausblick und können sich von der Ruhe der Umgebung anstecken lassen. Die perfekte Alternative zum Städtetrip also – oder eine schöne Ergänzung zum vorherigen Stadtbummel.

Münster

Diese Stadt gilt als eine der lebenswertesten weltweit. Kein Wunder, dass Münster also auch nicht in unserer Liste fehlen darf! Die Altstadt ist wunderschön, Geschäfte und Restaurants finden Sie zahlreiche. Deshalb werden Sie sich dort auch problemlos ein ganzes Wochenende beschäftigen können, ohne auch nur ein einziges Mal Langeweile zu verspüren.

Ein Sprichwort sagt, dass es in Münster entweder regnet – oder die Glocken läuten. Sprühregen müssen Sie hin und wieder tatsächlich in Kauf nehmen, doch auch wunderschöne Sommertage können Sie in der Stadt verleben. Im Winter lohnt sich natürlich der Weihnachtsmarkt. Außerdem ist die Stadt traditionell katholisch geprägt – ein Besuch des Doms oder anderer Kirchen Münsters darf also auch gern auf Ihrer Liste stehen.

Bamberg

Sicher denken Sie nicht direkt an Bamberg, wenn Sie eine Städtereise innerhalb Deutschlands planen. Da kommen eher Städte wie München oder Köln in den Sinn – doch auch Bamberg hat seine Vorzüge! Die Stadt ist eine der schönsten Deutschlands. Liebhaber bezeichnen die Stadt sogar als das Fränkische Rom, weil Bamberg ebenfalls auf Hügeln errichtet wurde. Sehen Sie sich außerdem unbedingt das Alte Rathaus an und schlendern Sie durch das Stadtzentrum.

Es erwarten Sie in Bamberg bunte Häuschen und sogar Gondeln, die sofort an Venedig erinnern. Eine kleine Bootstour ist durchaus empfehlenswert, so haben Sie vor allem im Sommer die perfekte Beschäftigung für den Tag – und lernen Sie Stadt auf eine ganz besondere Weise kennen.

Freiburg im Breisgau

Kommen wir nun zur letzten Stadt auf unserer Liste. Freiburg ist zwar kein wirklicher Geheimtipp mehr, denn viele Menschen wissen bereits um die Schönheit der Stadt, doch vielleicht können wir dennoch den ein oder anderen damit inspirieren. Außerdem durfte Freiburg in dieser Aufzählung einfach nicht fehlen. Die Stadt eignet sich wunderbar für einen Kurztrip. Erwarten Sie keine Großstadt, denn das ist Freiburg im Breisgau nicht. Stattdessen geht es hier urig zu, und die Altstadt ist einfach toll! Auch gutes Wetter haben Sie im Sommer des Öfteren, gute Chancen auf Sonne also.

Freiburg hat jede Menge Freizeitaktivitäten zu bieten und eignet sich auch für Kulturfans. Kirchen können ebenfalls besichtigt werden. Schlendern Sie durch die Straßen, besuchen Sie Bars und Restaurants, trinken Sie guten Kaffee und erleben Sie die entspannte Atmosphäre mit eigenen Augen.

Unsere Empfehlung: Schauen Sie sich auch gern den Tittisee an, der einen Tag in der Altstadt abrundet. So haben Sie in Freiburg alle Möglichkeiten und können gleichermaßen durch die Natur spazieren wie auch die schöne Atmosphäre in der Stadt genießen. Starten Sie den Tag mit einem guten Frühstück, machen Sie einen Shopping-Trip, planen Sie Zeit für Kunst und Kultur ein oder fahren Sie bei gutem Wetter direkt an den See. Noch dazu ist Freiburg im Breisgau voller junger Menschen, sodass hier immer etwas los ist.

Günstigste Urlaubsländer in Europa

 

Egal, ob Städtetrip, Sandstrand, romantisches Wochenende oder Urlaub mit der ganzen Familie: Ein paar schöne Tage an den schönsten Orten Europas zu verbringen, das bringt jedem Freude. Und muss nicht einmal viel kosten! Denn auch wenn Sie planen, mit kleinerem Geldbeutel zu reisen, können Sie in Europa viele tolle Urlaubsziele ansteuern. Welche Urlaubsländer (und Gegenden) in Europa die günstigsten sind, das zeigen wir hier. Dabei fällt auch auf: Es muss nicht immer das beliebteste Urlaubsland sein. Auch abseits der bekannten Ziele wie Spanien oder Italien gibt es ein paar Orte, die einen genaueren Blick verdient haben.

1. Kroatien

Zwar ist Kroatien kein wirklicher Geheimtipp, steht aber dennoch nicht bei allen Urlaubern ganz oben auf der Liste. Gern reist man aber dorthin, weil einfach alles möglich ist: Sie können sowohl zu zweit ein paar schöne Tage verbringen als auch allein die schönen Landschaften erkunden. Oder Sie packen gleich die ganze Familie mit ein und reisen mit dem Auto an. Alternativ bietet sich die Anreise per Flugzeug an, denn von Deutschland aus können Sie wunderbar verschiedene Flughäfen in Kroatien ansteuern. Die Flüge können Sie je nach Jahreszeit und Saison problemlos für unter hundert Euro ergattern.

Beliebte Anlaufstellen sind Zadar, Dubrovnik oder die Studentenstadt Split. Dabei handelt es sich um drei Küstenorte, bei denen Sie Kultur und Strandurlaub perfekt miteinander vereinen können. Doch auch das Landesinnere hat so einiges zu bieten, schauen Sie sich auch gern die Hauptstadt Zagreb an.

2. Bulgarien

Kommen wir zu einem weiteren Top-Ziel für Urlauber, die günstig reisen möchten. Bulgarien ist nicht teuer, aber wunderschön. Freuen Sie sich auf feine Sandstrände und allerhand Kulturangebote. Außerdem ist Bulgarien nicht nur bei Familien und Pärchen beliebt. Denn Sie können dort noch weit mehr erleben als nur erholsame Tage. Stürzen Sie sich ins Nachtleben und erkunden Sie die Bars und Clubs an beliebten Feierorten.

Doch wir möchten Bulgarien nicht auf den Party-Tourismus beschränken. Denn tolle Orte zum Wandern und malerische Landschaften gibt es dort ebenfalls in Hülle und Fülle. Wenn Sie genügend Zeit mitbringen, sollten Sie sich zudem das Rilakloster nicht entgehen lassen. Wer darüber hinaus Lust auf einen Städtetrip hat, kann in der Hauptstadt Sofia auf Erkundungstour gehen. Die Gebäude dort sind sehenswert, Restaurants und Bars zahlreich vorhanden. Museen und Parks gibt es ebenfalls, sodass Sie dort problemlos mehrere Tage verbringen können, ohne sich je langweilen zu müssen.

3. Ungarn

Wer sich die schönsten Städte Europas ansehen möchte, der kommt um Budapest nicht herum. Tatsächlich ist die Hauptstadt sehr beliebt bei Touristen aus aller Welt. Entdecken Sie die spannende Geschichte der Stadt und bestaunen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten. Kosten muss Sie das alles nicht viel, denn Sie können in der Stadt recht günstig unterkommen und essen. Auch die Anreise muss nicht teuer sein, mit dem Flugzeug kommen Sie bequem und je nach Saison preiswert ans Ziel.

Wer noch mehr sehen möchte als nur die Hauptstadt, der wird sich vermutlich schnell am Balaton wiederfinden. Denn auch dieser ist bei Touristen aus Deutschland sehr beliebt. Sie zahlen wenig, aber bekommen viel – vor allem Sonne und jede Menge Erholung. Der Urlaubsort eignet sich auch bestens für Ausflüge mit kleinen Kindern, die auf den Wiesen spielen können und einen leichten Zugang zum Wasser haben.

4. Polen

Das Nachbarland soll ebenfalls nicht unerwähnt bleiben! Über Polen machen wir gern den ein oder anderen Witz. Doch diese haben wenig mit der Realität zu tun, denn die beiden Städte Krakau und Warschau sind immer eine Reise wert. Auch dort steigen die Preise langsam, Sie können dort aber noch immer vergleichsweise wohnen. Und wunderschön sind die Städte obendrein! Sowohl Kunstfans als auch geschichtlich Interessierte und Partyurlauber kommen in Warschau auf ihre Kosten.

Möchten Sie lieber keinen Trip in eine große Stadt planen, sondern abseits des Trubels leben, dann könnte Ihnen vielleicht auch eine Reise an die polnische Ostsee gefallen. Dort gibt es viele Privatunterkünfte wie auch Wellnesshotels, die keine Wünsche offenlassen. Reisen Sie zu zweit, allein oder mit der Familie an, die polnische Ostsee bietet jedem Urlauber genau das Richtige. Mit Freunden ein paar entspannte Tage an der See verbringen und abends in gemütliche Strandbars einkehren, das funktioniert dort ebenfalls. Das beste Wetter ist Ihnen zwischen Mai und September garantiert.

5. Griechenland

Wer Sonne satt schätzt, der macht mit Griechenland und seinen vielen malerischen Inseln alles richtig! Sie können das Land von verschiedenen Flughäfen Deutschlands aus ansteuern. Wie auch bei unseren anderen Tipps gilt: Bereits die Anreise muss nicht teuer sein. Beliebte Inseln wie Kos, Kreta, Korfu oder Rhodos können Sie zudem auch mit der Fähre ansteuern und sich vorab einige Tage das Festland ansehen. Dafür empfiehlt sich ein Mietwagen, den Sie in Griechenland ebenfalls für kleines Geld bekommen.

Möchten Sie nur auf dem Festland bleiben, sollten Athen oder Thessaloniki auf ihrem Plan stehen. Die Metropolen sind der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Weiterreise durch die malerischen Landschaften und haben selbst auch jede Menge Programm zu bieten. Schauen Sie sich historische Bauten an und erkunden Sie zwei Städte, in denen Antike auf Moderne trifft. Gute Restaurants, ein spannendes Nachtleben – und diverse Überbleibsel aus längst vergessenen Tagen. Wer sich am liebsten durch Städte bewegt, sollte aber lieber nicht im Hochsommer anreisen. Denn dann ist es häufig sehr heiß. Besser geeignet für einen Stadtbummel sind die Frühjahrsmonate sowie der Herbst. Teuer ist es dann ebenfalls nicht und Sie können in jedem größeren Ort zwischen Hotels und privaten Unterkünften bei Airbnb wählen.

Die besten französischen Sendungen 2020

 

Lustig, dramatisch, gruselig – französische Produktionen gibt es in jedem Genre. Schauen Sie die spannendsten Krimiserien, schmunzeln Sie bei politischer Satire ein oder entdecken Sie das Paris des 19. Jahrhunderts. Wir haben eine Auswahl der besten französischen Sendungen zusammengestellt, die im Jahr 2020 veröffentlicht wurden. Auch Produktionen aus dem vorherigen Jahr, die noch immer gern gestreamt werden, haben es auf unsere Liste geschafft.

Parlament

Aktuell gibt es nur eine Staffel der Serie „Parlament“, doch die zweite Staffel wird bereits geplant. Einen genauen Starttermin gibt es leider noch nicht. Gedreht wurde die erste Staffel in Frankreich, Belgien und Deutschland. Die Hauptrollen übernehmen Christiane Paul und Xavier Lacaille.

Samy interessiert sich sehr für Politik. Er macht deshalb ein Praktikum in Brüssel und möchte die dortige Bürokratie und Politik besser kennenlernen. Wirklich Praxiserfahrung hat er noch nicht sammeln können, sein Wissen bezieht sich einzig auf die Theorie. Auch sonst weiß er nicht viel mit sich und seinem Leben anzufangen. Erfolgsgeschichten kann er nicht vorweisen, doch so soll es nicht bleiben. In der politischen Satire-Serie zeigt er, welche Opfer er bereit ist zu bringen und wofür er wirklich brennt.

Basar des Schicksals

Die Dramaserie wurde von TF1 und Netflix ins Leben gerufen. Veröffentlicht wurde die Serie im Jahr 2019 und wird seitdem bei Netflix mit Vorliebe geklickt. Im Zentrum stehen dabei die französische Oberschicht sowie ein Feuer, das im Jahr 1897 den Bazar de la Charité in Paris niederbrannte. Dabei kamen über 100 Menschen ums Leben.

In den Hauptrollen sehen wir Audrey Fleurot, Camille Lou und Julie De Bona. Die drei Frauen schaffen es, sich vor dem grausigen Feuer zu retten. Doch was danach weiterhin bleibt, sind der Schock und der Wunsch nach Veränderung. Deshalb beschließen die drei, ihre Lebensweise zu überdenken. Plötzlich reicht es ihnen nicht mehr, mit reichen Männern verheiratet zu sein. Sie wollen mehr vom Leben!

Vampires

Vampirserien kommen einfach nicht aus der Mode. Das haben sich wohl auch Isaure Pisani-Ferry und Benjamin Dupas gedacht, als sie mit der Produktion von Vampires begannen. Suzanne Clément und Oulaya Amamra übernehmen die Hauptrollen.

Die sogenannten Blutsauger sind geheimnisvolle Wesen, die uns immer wieder in ihren Bann ziehen. Und das nicht erst seit Twilight! Die Vampire scheinen mitten unter uns zu leben, das aber völlig unbemerkt. Sie verstecken sich und schaffen es, vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen zu bleiben. Doch dann kommt Doina: Die Teenagerin ist überfordert mit ihrer Rolle. Das ganze Gebilde droht einzustürzen. Sie ist halb Mensch und halb Vampir – und am Anfang ist es natürlich gar nicht so einfach, sich mit diesem Schicksal abzufinden und unentdeckt zu bleiben. Und noch dazu ist sie ein besonderer Vampir! Alle anderen Vampire sind begeistert von ihr. Ihre menschlichen Freunde dagegen sollten sich vielleicht lieber in Acht nehmen vor ihr.

They Were Ten

Der Originaltitel lautet „Ils étaient dix“ und wir haben es damit in unserer Liste mit einer weiteren französischen Serie zu tun. Die Kriminalserie wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und ist eine Neuverfilmung des Klassikers von Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr.

Wie der Name bereits erahnen lässt, geht es um 10 Menschen. Diese werden auf eine Insel im Paradies eingeladen. Hier herrschen vermeintlich paradiesische Zustände. Denn tatsächlich wird das Ganze bald zum Albtraum. Im Laufe der Zeit wird deutlich, dass alle 10 Reisenden Geheimnisse haben, die sie schützen wollen. Doch für diese werden sie nun bezahlen müssen.

Die Frau aus dem Meer

Diese Serie gab es im Januar bereits bei Arte zu sehen. Dabei geht es um ein verschlafenes Fischerdorf, in dem sich eine grausige Mordserie zuträgt. Die Serie ist dem Mystery-Genre zuzuordnen und befasst sich mit der Sage um männermordende Sirenen. Zusätzlich verlieh man der Serie eine moderne Komponente, denn es werden brandaktuelle Themen aufgegriffen: Die Überfischung nimmt zu, der Klimawandel ist in vollem Gange. Darunter leiden die Meere und die wunderschönen Landschaften, die wir bei „Die Frau aus dem Meer“ zu sehen bekommen.

Im Zentrum der Serie stehen die Freundinnen Chloé und Sabine. Sie sind recht unterschiedlich, verstehen sich aber gut. Die beiden machen sich auf den Weg zu einer Party, wo das Unheil beginnt: Ein Mann versucht, Chloé zu vergewaltigen. Doch dann findet man ihn am Strand. Chloé hat keine Ahnung, was passiert ist. Ein ähnliches Schicksal ereilt zwei Fischer, die von ihren Booten verschwinden. Was ist bloß los in dem Dorf?

The Circle: Frankreich

Es handelt sich dabei um ein Reality-TV-Format, das es nun auch nach Frankreich geschafft hat. Es geht dabei um einen Social-Media-Wettbewerb, an dem Teilnehmer um eine Gewinnsumme spielen. Es wird geflirtet, es werden Bündnisse geschlossen – und auch mit falschen Identitäten wird gespielt. Es geht nicht nur um Status, sondern auch um die beste Strategie.

Bei The Circle: Frankreich leben alle Teilnehmer in einem eigenen Apartment. Die Kommunikation findet einzig über eine Online-Plattform statt. Diese trägt den passenden Namen zur Sendung: The Circle. Die Teilnehmer können sich gegenseitig bewerten. Wer am Ende mit dem beliebtesten Profil dasteht, gewinnt die Show.

Homemade

Hierbei haben wir es mit einem weiteren Netflix-Special aus Frankreich zu tun, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Dabei präsentieren die verschiedensten Regisseure ihre Kurzfilme. Insgesamt gibt es 17 Kurzfilme zu schauen. Was sie alle gemeinsam haben: Sie spielen zwar an verschiedenen Orten auf der Welt, wurden aber alle im Jahr 2020 gedreht. Der weltweite Lockdown und die Corona-Pandemie sind entsprechend zentrale Themen. Die Kurzfilme spielen unter anderem in Japan, Italien, Chile, Frankreich, Deutschland und dem Libanon.